Abmahnwelle wegen Google-Fonts
Google-Fonts sorgen für eine Abmahnwelle in Deutschland und Österreich. Was Sie jetzt tun und beachten sollten!
Responsive Design ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Es ist eine gestalterische und technische Eigenschaft von Webseiten, die flexibel auf allen mobilen Endgeräten die Webseite optimal anzeigt und sich den Gegebenheiten anpasst.
Wir erstellen selbstverständlich alle Webseiten im Responsive Design, da dies z.B. auch ein Ranking-Faktor bei Google und anderen Suchmaschinen ist.
Dabei nutzen wir die gängigen Standards im modernen Webdesign.
Unter Usability ist die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite aus Sicht des Anwenders zu verstehen.
Dabei steht vor allem eine leichte Bedienbarkeit, Übersichtlichkeit sowie die Erreichbarkeit der Webseite auf allen mobilen Endgeräten im Fokus.
Unsere Webseiten werden gemäß dieser Standards entwickelt und auf eine einfache und verständliche Weise für die Nutzer aufgebaut.
Wir achten insbesondere dabei auf eine sinnvolle und strukturierte Aufteilung der Webseite, sowie auf ein klares Design, welches verständlich für die Anwender erstellt wird.
Denn nichts ist schlimmer, als dass ein Nutzer sich auf einer Webseite nicht zurechtfindet und diese durch einen solchen Umstand wieder verlässt.
Sie erwarten ein modernes und seriöses Design?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir stellen Ihre Webseite individuell mit Ihnen zusammen.
Für uns ist es wichtig, Ihre Webseite modern, seriös und zeitlos zu gestalten.
Ihre Wünsche sind von oberster Priorität.
Wir beraten Sie hinsichtlich der Umsetzungsmöglichkeiten, damit Ihre Webseite auch insgesamt zu Ihrer Persönlichkeit und dem Auftreten Ihres Unternehmens passt.
Das Design wird dabei auf Ihre spezielle Zielgruppe angepasst und erhält Ihr eigenes Unternehmensbild, damit die Wiedererkennung jederzeit gewährleistet ist.
Die DSGVO hängt die Hürden der Verarbeitung von personenbezogenen Daten weiter nach oben als zuvor.
Dies gilt insbesondere auch für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf oder durch Webseiten. Ab dem 25.05.2018 muss, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung der betroffenen Person basiert, die betroffene Person der Verarbeitung vorab zustimmen.
Dies können Sie in Artikel 7 der DS-GVO nachlesen.
Diese Zustimmung muss durch die verarbeitende Stelle nachgewiesen werden.
Je nach Konstellation und Aufbau einer Webseite können diverse Formulare oder Datenerhebungen betroffen sein.
Lassen Sie Ihre Webseite auf die DSGVO-Konformität durch uns überprüfen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Google-Fonts sorgen für eine Abmahnwelle in Deutschland und Österreich. Was Sie jetzt tun und beachten sollten!
Wie Sie jetzt noch von der Digital-Förderung profitieren. Mit 50% Zuschuss zu Ihrer Online-Terminierung den Umsatzeinbußen entgegenwirken.
Terminausfälle bedeuten 5- bis 6-stellige Umsatzeinbuße. Wie man die Kunden dazu bringt die vereinbarten Termine einzuhalten, erfahren Sie in deisem Beitrag!
Branchenverzeichnis eintragen kann nervig sein, ist aber wie ein Booster für Ihre Firma. Erfahren Sie welche wichtig für Sie sind.
Die Vorteile eines Online Shops liegen auf der Hand, sie können ihre vorrätigen Waren präsentieren und ihre Kunden weiterhin bedienen; während sie zeitgleich neue Kunden generieren.